Kategorie: 1×1 der Pharma-Kommunikation

Kein Durchkommen beim Arzt – was kann der Außendienst tun?

Kein Durchkommen beim Arzt – was kann der Außendienst tun?

Die Szenarien können sehr unterschiedlich sein. Entweder dringt man gar nicht erst zum Arzt durch, sieht ihn nur selten oder der Arzt hat nur so begrenzt Zeit, dass man seine Botschaften kaum platzieren kann. In jedem Fall ist der Arztkontakt deutlich ausbaufähig, doch es fehlt an den nötigen Strategien. Hier finden Sie ein paar Tipps. …

+ Read More

Banner-Kampagne: Worauf muss man achten? Tipps und Tricks

Banner-Kampagne: Worauf muss man achten? Tipps und Tricks

Das Schalten von Bannern gehört mittlerweile zu jedem guten Marketing-Konzept. Als Pendant zur klassischen Print-Anzeige bieten Banner deutlich mehr Flexibilität. Sie können nicht nur statisch, sondern auch animiert oder dynamisch sein. Auch die Abrechnung erfolgt nach unterschiedlichsten Modellen. Aber wie nutze ich diese Flexibilität am besten und wie überzeuge ich im schnelllebigen Netz? Kurz scannen …

+ Read More

7 entscheidende Steps für eine Produkteinführung

7 entscheidende Steps für eine Produkteinführung

Die Einführung eines neuen Produkts im Pharma-Bereich ist immer eine besondere Herausforderung. Geht es doch nicht nur darum, einen großen Showdown für den Tag des Launch zu planen. Gerade die Phasen vor und nach diesem Ereignis sind von Bedeutung, um langfristig erfolgreich zu sein. Stichworte wie Zuständigkeiten, Basiskommunikation, Gewichtung, Planung und Kontrolle sollten eine Rolle …

+ Read More

Der Beleg sorgt für Überzeugungskraft

Der Beleg sorgt für Überzeugungskraft

Im Pharma-Marketing ist es wichtig, die Kern-Botschaften und Werbeaussagen mit Quellen zu belegen und mit Bespielen zu illustrieren.  Das gilt für jedes Segment, egal ob Rx, Otx, OTC, Medizinprodukt oder Nahrungs-Ergänzungsmittel. Auch egal über welchen Kanal Sie in ihrem Multi-Channel Konzept mit Ihren Ärzten 360 Grad kommunizieren – die Glaubwürdigkeit ist ein entscheidender Faktor.  Die …

+ Read More